Aus welchen Materialien bestehen Schlaufenetiketten?
Schlaufenetiketten sind absolut witterungsbeständig, reißfest und lassen sich mit den verschiedensten Drucktechniken beschriften. Durch hochwertige Herstellungsmaterialien sind diese Art von Etiketten besonders widerstandsfähig und einfach in der weiteren Verwendung und Nutzung.

Schlaufenetiketten aus PVC
Bei PVC handelt es sich um einen amorphertthermoplastischem Kunststoff, der auch als Polyvinylchlorid bezeichnet wird. In Verbindung mit Weichmachern und Stabilisatoren lassen sich hieraus formbare Schlaufenetiketten herstellen. Umgangssprachlich wird dieser Kunststoff häufig auch als Vinyl bezeichnet, aus dem die traditionellen Schallplatten hergestellt werden.
Für Schlaufenetiketten werden vornehmlich die Stärken von 200 µ verwendet.

Schlaufenetiketten aus Polyester
Polyester ist ein wichtiger Grundstoff für die Herstellung von Etiketten. Dieses Material aus Polymere und Esterfunktionen kommt zwar auch in der Natur vor, wird für den industriellen Bedarf aber vornehmlich synthetisch hergestellt. Meistens ist herbei auch von PET die Rede, wobei Sie sich wahrscheinlich in erster Linie an die PET-Flaschen erinnern.

Schlaufenetiketten aus Tyvek
Bei Tyvek handelt es sich um einen besonderen Vliesstoff aus Polyethylen, der von der Firma DuPont entwickelt wurde. Dabei wird Polyethylen mit besonders hoher Dichte verwendet, also HDPE, welches auf der anderen Seite aber die Vorteile eines Textilgewebes miteinander vereint.
Tyvek-Etiketten sind die ideale Lösung, wenn im großen Umfang Beschriftungen mit einem Nadeldrucker vorgenommen werden müssen.
Schlaufenetiketten aus HDPE und LDPE
Polyethylen ist einer der wichtigsten Grundstoffe von Schlaufenetiketten. Bei PE handelt es sich um einen thermoplastischen Kunststoff, der durch eine Kettenpolymerisation von Ethen hergestellt wird.
Je nach Einsatzzweck sind die Polymerketten schwächer verzweigt, was zu einer besonders hohen Dichte des Materials führt. In diesem Fall sprechen wir von HDPE, einem sogenannten High Density Polyethylen. Sind die Polymerketten stärker verzweigt, erhalten wir eine geringere Dichte, die als LDPE bzw. Low Density Polyethylen bezeichnet wird.
Beide Verfahren sind für die Herstellung von Schlaufenetiketten ideal geeignet.
Schlaufenetiketten aus Polyart
Ebenfalls zur Polyethylen-Familie gehört die Polyart-Folie. Polyart verbindet die Vorteile von bedruckbarem Papier mit der Widerstandsfähigkeit einer Kunststoff-Folie. Aus diesem Grund sind Polyart-Etiketten von außen sehr einfach zu bedrucken und erreichen eine extreme Festigkeit.
Haben Sie noch Fragen zu unseren Schlaufenetiketten? Dann setzen Sie sich gerne mit uns in Verbindung. Sie erreichen uns unter der Telefonnummer +49 (0) 44 03/56 33 an oder via email unter info@felga.de
Wir freuen uns auf Ihre Anfrage!